Blutegel mehr Info
Schröpfmassage mehr Info
Bindegewebemassage
Das Bindegewebe (auch Faszien genannt) ist ein dreimal so grosses Organ wie die Leber. Es durchzieht alle Organe, umhüllt alle Organsysteme und drängt sich sogar durch die engsten Spalten der Hirnhäute.
Man unterscheidet das subkutane, unter der Haut liegende Bindegewebe und das interstitielle Bindegewebe, das überall zwischen den Organzellen verläuft und die Blutgefässe umkleidet.
Das Bindegewebe hat die Funktion eines überlebenswichtigen Puffers und nimmt im Falle einer grossen Anstrengung die Säuren, welche in den Extrazellulärraum gelangen, auf.
Die Säuren müssen aber während der Ruhezeit wieder ausgeschieden werden können.
Geschieht dies nicht, bilden sich Gellosen und das Gewebe bleibt «steif und verklebt».
Mit der Bindegewebsmassage können Sie den Körper unterstützen die Säuren aus den Depots zu lösen. Dies macht allerdings nur dann Sinn, wenn begleitend dazu eine basenüberschüssige Ernährung umgesetzt, viel getrunken und gebadet wird.
Eine Azidosentherapie kann bei folgenden Beschwerden helfen:
Müdigkeit, Immunsystemschwäche, Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
oder begleitend bei Kuren.